Coupon

Coupon
Kupon; festverzinslichen Wertpapieren oder Aktien beigefügte  Zinsscheine oder  Dividendenscheine; wird auch als Synonym für Zins- und Dividendenschein verwendet. Zusammengestellt in einem K.-Bogen, von dem jeweils die einzelnen K. abgetrennt werden; Berechtigung zum Bezug eines neuen Bogens aufgrund des  Erneuerungsscheins. Gegen Einreichung des K. am Zinstermin wird der fällige Zinsbetrag gezahlt (meist 2. Januar und 1. Juli bzw. 1. April und 1. Oktober).
- Die Vorlegungsfrist beträgt mangels anderer Bestimmungen vier Jahre, bei Vorlegung Verjährung binnen zwei Jahren seit Ende der Vorlegungsfrist (§ 801 BGB). Im Fall der Depotverwahrung durch eine depotführende Bank gehört die Einziehung und die Auszahlung der jeweiligen Beträge zu den Depotführungsaufgaben, die ohne Einwirken des Depotkunden erledigt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • coupon — [ kupɔ̃ ] n. m. • v. 1223; de couper 1 ♦ Fin d une pièce d étoffe. Coupons en solde. Pièce d étoffe roulée. 2 ♦ Fin. Feuillet que l on détache d un titre et sur la présentation duquel l établissement émetteur paye les intérêts, les dividendes.… …   Encyclopédie Universelle

  • coupon — cou·pon / kü ˌpän, kyü / n [French, from Old French, piece, from couper to cut]: a statement of due interest to be cut from a debt instrument and esp. a bearer bond when payable and presented for payment; also: the interest rate of a coupon… …   Law dictionary

  • coupon — [ko͞o′pän΄, kyo͞o′pän] n. [Fr, remnant, coupon < couper, to cut: see COUP] 1. a detachable printed statement on a bond, specifying the interest due at a given time: each coupon on a bond is presented for payment at the proper time 2. a… …   English World dictionary

  • Coupon — Cou pon (k?? p?n; F. k?? p?n ), n. [F., fr. couper to cut, cut off. See {Coppice}.] 1. (Com.) A certificate of interest due, printed at the bottom of transferable bonds (state, railroad, etc.), given for a term of years, designed to be cut off… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • coupon — COUPON. s. mas. Petit reste d une pièce d étoffe ou de toile. Un coupon de toile de batiste. [b]f♛/b] Il se dit aussi Des papiers portant intérêts, et dont on coupe une partie à chaque échéance …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • coupon — 1822, certificate of interest due on a bond (which could be cut from the bond and presented for payment), from Fr. coupon, lit. piece cut off, from couper to cut, from coup a blow (see COUP (Cf. coup)). Meaning widened to discount ticket 1860s by …   Etymology dictionary

  • Coupon — Coupon, Kupon: Die Bezeichnung für »Abschnitt (auf Wertpapieren); Stoffrest« wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. coupon entlehnt, das zu frz. couper »‹ab›schneiden« gehört …   Das Herkunftswörterbuch

  • coupon — Coupon. s. m. Petite piece de toile fine & claire, Un coupon de toile de baptiste …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Coupon — (franz., spr. kupóng, v. couper, schneiden), allgemein: Abschnitt, z. B. Tuchrest, abzutrennender Teil von Einlaßkarten, Fahrscheinen etc.; insbesondere (Zinscoupon, Zinsleiste, Zinsschein) Name der den Staats und andern öffentlichen Papieren,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coupon — (frz., spr. kupóng), Abschnitt, von einem Ganzen abzutrennender Zettel als Beleg; Zins C. (Dividendenscheine), die den öffentlichen Schuldscheinen und Aktien in Bogen (Zinsbogen) beigegebenen Quittungen, die zur Erhebung der Zinsen und Dividenden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Coupon — Coupon, Kupo, Rechnungsmünze auf den Sundainseln = 5 Sgr. 21/4 Pf. = 15 kr. C. M …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”